Am 03. Oktober öffneten sich für neugierige Maus-Fans wieder überall in Deutschland Türen, die sonst verschlossen sind und hinter denen sich etwas Spannendes verbirgt. So konnten auch in der Apotheke A3 in Heßdorf kleine und große Maus-Fans am so genannten „Türöffnertag“ Sachgeschichten Live erleben.
Regale und Schubladen mit Medikamenten, das sehen Kunden, wenn sie eine Apotheke betreten. Aber wie sieht es hinter den Kulissen aus? Wie kommt das Arzneimittel in das „Hochregallager im ladentauglichen Format“, sprich Kommissionier-Automaten der Apotheke, und wie kommt es vor allem wieder heraus? Woher stammen Arzneimittel, die nicht im Handel erhältlich sind und die eigens für manche Patienten angefertigt werden müssen? Richtig, aus dem apothekeneigenen Labor, manchmal auch liebevoll „Hexenküche“ genannt. Große Augen machten die Kinder, als sie die Utensilien und Gerätschaften mit denen Salben, Cremes, Gele, Kapseln, Zäpfchen oder Tropfen hergestellt werden, sahen. Neben dem Riechen, Schmecken und Fühlen durften die Maus-Fans aber auch in die Rolle des Apothekers schlüpfen, sich eine eigene Handcreme anrühren und aus Kräutern und Blüten einen leckeren Tee mischen. Die Mitarbeiterinnen der A3 hatten sich eine bunte Mischung aus Lehrstoff, learning by doing und am Ende auch ein bisschen Rätselraten ausgedacht. Die Maus-Fans zeigten sich begeistert und haben erfahren, dass die Arbeit in der Apotheke sehr viele, interessante Facetten hat. Und vielleicht hat an diesem Tag eines der Kinder seinen neuen Traumberuf entdeckt?