Auszeichnung vom „Bündnis für Familie“

Der „Goldene Kinderwagen 2019“ ging an uns

Freuen sich über die Adelinde Reinhardt (M.) und ihre Mitarbeiterinnen haben von Landrat Alexander Tritthart, der sich von so viel Engagement beeindruckt zeigte (4.v.r.), die Auszeichnung mit dem „Goldenen Kinderwagen“ erhalten. Knut Harmsen, Leiter derer

Das „Bündnis für Familie“ zeich­net be­son­ders vor­bild­li­che fa­mi­li­en­o­ri­en­tier­te Vor­ge­hens­wei­sen von Un­ter­neh­men, Or­ga­ni­sa­ti­o­nen oder Ge­mein­den im Land­kreis Er­lan­gen-Höch­stadt aus. Am 12. April 2019 er­hielt Adelinde Reinhardt aus den Hän­den des Land­ra­tes Alex­an­der Tritt­hart die Aus­zeich­nung der „Gol­de­ne Kin­der­wa­gen“ für eine fa­mi­li­en­freund­li­che und le­bens­pha­sen­o­ri­en­tier­te Per­so­nal­po­li­tik. Mit ihr er­mög­licht sie 37 Mit­ar­bei­ter­in­nen in den Apo­the­ken Dech­sen­dorf und der A3 in Heß­dorf eine her­vor­ra­gen­de Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­lie und Beruf.

Karriere und Kinder

Adelinde Reinhardt ist über­zeugt: „Jun­ge Mit­ar­bei­ter wol­len bei­des – Kar­rie­re und Kin­der. Da­her den­ke ich, dass Fa­mi­li­en­freund­lich­keit ein wich­ti­ges Kri­te­ri­um bei der Wahl des Ar­beit­ge­bers für sie ist. Äl­te­re Mit­ar­bei­ter müs­sen und wol­len sich häu­fig um ihre pfle­ge­be­dürf­ti­gen El­tern küm­mern. Da liegt es nahe, sich da­rum zu be­mü­hen, eine fa­mi­li­en­freund­li­che Or­ga­ni­sa­ti­on auf­zu­bau­en.“ Ihre Mit­ar­bei­ter­in­nen ha­ben flex­ible Ar­beits- und Gleit­zei­ten, die sich an Öff­nungs­zei­ten von Ki­tas, Kin­der­gär­ten, Schu­len und Ur­laubs­zei­ten des Part­ners an­pas­sen lass­en. Für den ers­ten Ki­ta- oder Kin­der­gar­ten­tag so­wie für die Ein­schu­lung gibt es ei­nen be­zahl­ten Son­der­ur­laubs­tag. Zu­dem ist es für die Un­ter­neh­me­rin selbst­ver­ständ­lich, sich an den Ge­büh­ren für die Kin­der­be­treu­ung zu beteiligen.

Individuelle Regelungen

Be­son­ders stolz ist Adelinde Reinhardt da­rauf, dass sich ihre Mit­ar­bei­ter­in­nen trau­en, mit ihr auch in­di­vi­du­el­le Re­ge­lun­gen zu be­spre­chen, wenn Be­ruf und Fa­mi­lie kol­li­die­ren. So gibt es Ar­beits­plät­ze, die un­ab­hän­gig von den Öff­nungs­zei­ten der Apo­the­ke sind, bei­spiels­wei­se im Ver­sand oder die Be­lie­fe­rung von Al­ten­hei­men. Im Mar­ke­ting ar­bei­ten zwei Müt­ter im Home-Office, das spart ih­nen Pen­del­zeit und macht sie flexi­bler. Fällt die Kin­der­be­treu­ung ein­mal aus, dür­fen die Kin­der auch mit in die Apo­the­ke. Zu­dem legt Adelinde Reinhardt gro­ßen Wert auf Team­geist: Mit­ar­bei­te­rin­nen in El­tern­zeit lädt sie stets zu Team­be­spre­chun­gen, Ver­an­stal­tun­gen und Fort­bil­dun­gen ein. Da­zu ver­an­stal­tet sie jähr­lich ei­nen Fa­mi­li­en­tag für ihre Angestellten.