Müde, schwere Beine?

Besonders im Sommer fühlen sich die Beine nach einem langen Arbeitstag müde und schwer an. Sockenränder hinterlassen deutliche Spuren an den geschwollenen Knöcheln.
Unsere Venen leisten Schwerstarbeit ohne Pausen: Sie transportieren das sauerstoffarme Blut wieder zum Herzen zurück, von den Füßen bis dorthin ist das ein beträchtlicher Höhenunterschied, den es gegen die Schwerkraft zu überwinden gilt.
Trotz allen technischen Fortschritts sind unsere Beine leider immer noch auf „Steinzeit“ und auf das Dasein als Jäger und Sammler programmiert. Sie sind darauf ausgelegt, sich viel zu bewegen und täglich lange Strecken zurückzulegen. Warum ist das so wichtig? Beim Laufen pressen die immer wieder kurzzeitig angespannten Muskelstränge im Bein die Venen im Rhythmus zusammen und drücken so das Blut immer ein Stückchen nach oben. In Verbindung mit den Venenklappen, einer Art Rückschlagventil im Inneren der Blutgefäße, ist das ein perfekt funktionierendes System! Durch mangelnde Bewegung jedoch staut sich das Blut in den Beinen, Flüssigkeit tritt ins Gewebe aus. Die Wände der Venen leiern aus, dadurch schließen auch die Venenklappen nicht mehr richtig und es werden mit der Zeit Krampfadern sichtbar. Frauen haben aufgrund der weiblichen Hormone und des schwächeren Bindegewebes ein höheres Risiko für Venenerkrankungen als Männer, insbesondere während und nach einer Schwangerschaft!
Das können Sie dagegen tun:
Ihre Venen können ein bisschen Unterstützung gut gebrauchen. Kompressionsstrümpfe oder auch gute Stützstrümpfe bewirken höheren Druck auf die Beinmuskulatur. Sie werden feststellen, dass sich Ihre Beine am Abend wieder viel leichter anfühlen und nicht mehr so stark anschwellen. Übrigens machen sich auch Profisportler diesen Effekt schon zunutze und verlängern mit speziellen Sport-Kompressionsstrümpfen ihre Leistungsfähigkeit!
Versuchen Sie außerdem, möglichst viel Bewegung für Ihre Beine in den Alltag zu integrieren - Gehen, Radfahren, Schwimmen und Nordic Walking tun besonders gut.
Auch unter dem Schreibtisch kann man Venengymnastik mit Wippbewegungen im Fussgelenk machen oder vielleicht sogar mal die Beine kurz hochlegen.
Ausreichend Wasser trinken verbessert den Blutfluss.
Auf Saunabesuche, heißes, langes Duschen und ausgiebiges Sonnenbaden sollte besser verzichtet werden, da sich bei Hitze die Venen zusätzlich weiten.
Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn auf Facebook: