Im Herbst braucht die Haut mehr Pflege

Jetzt kommt sie bald wieder, die schöne Zeit der bunten Blätter: Der Herbst steht vor der Tür, die Tage werden immer kürzer und kälter. Aber nicht nur draußen in der Natur finden Veränderungen statt, auch die Funktionen unseres Körpers sind in Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit. Am deutlichsten sichtbar wird dies an unserer Haut.
Je mehr die Temperaturen sinken, desto stärker schaltet unser Stoffwechsel auf Sparflamme, um weniger Energie zu verbrauchen. Die Talgdrüsenproduktion lässt nach, dadurch ist der vor Austrocknung schützende Effekt der Lipide auf der Hautoberfläche reduziert. Zudem nimmt die Luftfeuchtigkeit stark ab, draußen durch die Kälte, drinnen durch das Heizen. Die Folge: Die Haut spannt, juckt und schuppt sich.
Unter Umständen ist jetzt eine komplett andere Pflege notwendig als im Sommer.
Deshalb ist es ratsam, die tägliche Pflegeroutine an die Jahreszeit anzupassen und verstärkt Produkte mit höherem Anteil an Fetten und feuchtigkeitsbindenden Substanzen zu verwenden. Besonders wichtig ist das bei trockener, empfindlicher Haut, denn hier entstehen am schnellsten Probleme durch mangelnden Eigenschutz.
Es beginnt mit der Reinigung der Haut. Alkoholhaltige Reinigungsprodukte entfernen zu viel von den gegen Austrocknung schützenden Stoffen. Ausgiebiges Duschen oder Baden mit zu heißem Wasser und die Verwendung von stark schäumenden Seifen oder Duschgelen greifen die empfindliche Schutzschicht ebenfalls an. Hier sollte man besonderes Augenmerk auf den Einsatz rückfettender Substanzen legen, also beispielsweise ein Duschöl statt Duschgel verwenden.
Die jeden Tag Wind und Wetter ausgesetzte Gesichtshaut freut sich über regelmäßige Pflege am Morgen und am Abend und ganz besonders über eine Extraportion Feuchtigkeit in Form einer Gesichtsmaske ein- bis zweimal wöchentlich.
Hände werden durch das häufige Waschen und die Kälte nun noch schneller rau und rissig und benötigen zur Vorbeugung ebenfalls regelmäßig eine gute, rückfettende Creme.
Lippen besitzen keine Talgdrüsen und müssen daher besonders gut geschützt werden.
Nicht vernachlässigen sollte man auch, dass die Haut Feuchtigkeit nicht nur von außen benötigt, sondern ebenso von innen. Das gelingt optimal, wenn man über den Tag verteilt für eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr sorgt. Gut geeignet sind zuckerfreie Getränke wie Tee oder Wasser. Kombiniert mit Power-Food wie buntem saisonalem Obst und Gemüse und etwas Nüssen und Samen wird der Körper optimal mit wichtigen Nährstoffen versorgt, die nicht nur das Immunsystem stärken, sondern auch unsere Haut in der kalten Jahreszeit immer frisch und strahlend aussehen lassen.
Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn auf Facebook: