Endlich Urlaub!

Arzneimittel, Impfung, was ist für die Reise wichtig?
Viele Länder lockern ihre Corona-Bestimmungen oder heben sie sogar ganz auf. Einige Reiseziele öffnen nun endlich wieder ihre Grenzen für Touristen.
Auf Reisen setzen wir uns anderen Risiken als zuhause aus: Andere klimatische Bedingungen, ungewohntes Essen, andere Hygienebedingungen und Belastungen durch oft lange Anreise machen uns anfälliger für spontane Erkrankungen. Wer sich vorher zuhause schon Gedanken macht, spart am Urlaubsort viel Zeit und Mühe, wenn man die wichtigsten Medikamente im Fall einer akuten Krankheit oder Befindlichkeitsstörung gleich dabei hat. Was Sie auf jeden Fall mitnehmen sollten: Schmerzmittel, Mittel gegen Reiseübelkeit, Pflaster, ES-Kompressen, Desinfektionsmittel, Sportsalbe, verschiedene Binden und Leukoplast. Damit sind Sie zur Versorgung kleinerer Wunden oder Verstauchungen gerüstet. Außerdem benötigen Sie ein Fieberthermometer, eine Schere und eine Pinzette (auch für Zecken). Unbedingt notwendig sind Arzneimittel gegen Erbrechen und Durchfall. Und auch für das Gegenteil, eine Verstopfung, sollten Sie vorsorgen. Aber denken Sie auch daran, Ihre lebensnotwendige Dauermedikation einzupacken.
Lagerung und Transport
Packen Sie die Medikamente am besten in den Originalverpackungen mit dem Beipackzettel ein. Dann sind sie besser vor Sonnenlicht und vor Beschädigung geschützt. Tabletten und Kapseln sind relativ unempfindlich gegen Temperaturschwankungen. Anders ist das bei Arzneien in flüssiger Form oder Cremes und Salben. Auf Auto- oder Busreisen können höhere Temperaturen auftreten, die deren Wirksamkeit beeinträchtigen. Dann macht eine Isoliertasche evtl. mit Kühlelement beim Transport Sinn. Anders ist es im Flugzeug, dort herrschen im Gepäckraum unter Umständen Minustemperaturen. Dann ist die Mitnahme im Handgepäck die bessere Lösung. Beachten Sie dabei, dass dort nur Behältnisse mit maximal 100 ml Inhalt mitgeführt werden dürfen, insgesamt höchstens ein Liter an „Flüssigkeiten“ pro Passagier – hierzu gehören auch z. B. Salben!
Wer während eines Fluges verschreibungspflichtige Präparate wie Insulinspritzen oder Asthmasprays anwenden muss, lässt sich vom Hausarzt am besten ein Attest für Zoll und Sicherheitskontrolle ausstellen.
Reiseimpfungen
Momentan ändern sich in vielen Ländern auch die Regelungen zur Einreise bezüglich der Corona-Impfungen und -Tests. Informieren Sie sich rechtzeitig über die aktuellen Bestimmungen!
Bei Fernreisen sollte man längerfristig zuvor bereits den allgemeinen Impfstatus anhand des Impfbuchs überprüfen lassen. Sind wichtige Impfungen wie die gegen Tetanus regelmäßig aufgefrischt? Sind spezielle Impfungen wie z. B. gegen Hepatitis für das Reiseziel empfohlen? Spezialisierte Apotheken bieten hierzu umfangreiche Beratung an!0
Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn auf Facebook: