Die B-Vitamine – eine starke Truppe

Die Familie der B-Vitamine umfasst insgesamt acht verschiedene Vitamine von B1 bis B12, die alle unterschiedliche Funktionen im Körper erfüllen. B-Vitamine spielen eine zentrale Rolle bei der Energieproduktion, sie machen körperlich und geistig fit. Wer damit gut versorgt ist, kann sich besser konzentrieren und ist resistenter gegen Stress. Und das ist echtes Teamwork! Bei ihren vielfältigen Aufgaben arbeiten die acht Einzelvitamine eng zusammen – deshalb ist es wichtig, mit allen gleichermaßen gut versorgt zu sein.
Sie können von unserem Körper nicht selbst hergestellt werden und sind allesamt wasserlöslich. Das bedeutet auch, dass sie (mit Ausnahme von Vitamin B12) nicht lange gespeichert werden können und regelmäßig zugeführt werden müssen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Gerade in Zeiten von Stress und hoher nervlicher Belastung werden mehr B-Vitamine verbraucht. Dann schüttet der Körper verstärkt bestimmte Botenstoffe aus und um diese zu bilden, braucht er die B-Vitamine.
Hier einige beispielhafte Einsatzgebiete für die B-Vitamine:
Stärkung von Nervenkostüm und Konzentrationsfähigkeit
Wer sich ausgepowert fühlt, im Alltag leicht aus der Haut fährt oder unter Konzentrationsschwächen leidet, profitiert von der Einnahme des gesamten Vitamin-B- komplexes.
Funktion der Nervenbahnen
Menschen mit Sensibilitätsstörungen wie z. B. Taubheitsgefühlen oder „Ameisenlaufen“ und Neuropathien, oftmals Spätfolgen einer Diabetes-Erkrankung, erfahren Besserung unter hochdosiertem Vitamin B1, auch B6 und B12.
Ergänzung zur Schmerztherapie
B1 und B6 werden hier unterstützend eingesetzt. Meist unter ärztlicher Aufsicht können chronische Schmerzen im Bereich Rücken- und Gelenkbeschwerden, vor allem aber entzündliche Nervenschmerzen gelindert werden.
Vorbeugung von Arteriosklerose
Ein Risikofaktor für die Bildung von Gefäßablagerungen ist ein erhöhter Homocystein-Spiegel. Zum rascheren Abbau von Homocystein werden B12, B6 und Folsäure benötigt.
Haut, Haare und Nägel
Biotin, das „Schönheitsvitamin“, wird auch Vitamin H genannt, es gehört aber dennoch ebenfalls zu den B-Vitaminen.
Welche Lebensmittel enthalten B-Vitamine?
Vor allem tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier und Milch sind gute Lieferanten für B-Vitamine, aber auch Vollkornprodukte, Cerealien und Hülsenfrüchte.
Lediglich Vitamin B12 kommt ausschließlich in tierischen Produkten vor. Das bedeutet, dass man bei veganer Ernährungsweise auf jeden Fall darauf angewiesen ist, B12 in Form von Tabletten oder Tropfen einzunehmen. Bei Vegetariern hängt die Versorgung stark von der Nahrungsmittelauswahl ab, eine regelmäßige Kontrolle der Blutspiegel ist für beide Gruppen durchaus empfehlenswert.
Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn auf Facebook: