>

Gesundheit aktuell

Hier unser Ratgeber des Monats

Die B-Vitamine – eine starke Truppe

Die Fa­mi­lie der B-Vi­ta­mi­ne um­fasst ins­ge­samt acht ver­schie­de­ne Vi­ta­mi­ne von B1 bis B12, die al­le un­ter­schied­li­che Funk­ti­o­nen im Kör­per er­fül­len. B-Vi­ta­mi­ne spie­len ei­ne zen­tra­le Rol­le bei der Ener­gie­pro­duk­ti­on, sie ma­chen kör­per­lich und geis­tig fit. Wer da­mit gut ver­sorgt ist, kann sich bes­ser kon­zen­trie­ren und ist re­sis­ten­ter ge­gen Stress. Und das ist ech­tes Team­work! Bei ih­ren viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben ar­bei­ten die acht Ein­zel­vi­ta­mi­ne eng zu­sam­men – des­halb ist es wich­tig, mit al­len glei­cher­ma­ßen gut ver­sorgt zu sein.

Sie kön­nen von un­se­rem Kör­per nicht selbst her­ge­stellt wer­den und sind al­le­samt was­ser­lös­lich. Das be­deu­tet auch, dass sie (mit Aus­nah­me von Vi­ta­min B12) nicht lan­ge ge­spei­chert wer­den kön­nen und re­gel­mä­ßig zu­ge­führt wer­den müs­sen, um eine op­ti­ma­le Ver­sor­gung zu ge­währ­leis­ten. Ge­ra­de in Zei­ten von Stress und ho­her nerv­li­cher Be­las­tung wer­den mehr B-Vi­ta­mi­ne ver­braucht. Dann schüt­tet der Kör­per ver­stärkt be­stimm­te Bo­ten­stof­fe aus und um die­se zu bil­den, braucht er die B-Vitamine.

Hier einige beispielhafte Einsatzgebiete für die B-Vitamine:

Stärkung von Nervenkostüm und Konzentrationsfähigkeit
Wer sich ausgepowert fühlt, im Alltag leicht aus der Haut fährt oder unter Konzentrationsschwächen leidet, profitiert von der Einnahme des gesamten Vitamin-B-       komplexes.

Funktion der Nervenbahnen
Men­schen mit Sen­si­bi­li­täts­stö­run­gen wie z. B. Taub­heits­ge­füh­len oder „A­mei­sen­lau­fen“ und Neu­ro­pa­thien, oft­mals Spät­fol­gen ei­ner Di­a­be­tes-Er­kran­kung, er­fah­ren Bes­se­rung un­ter hoch­do­sier­tem Vi­ta­min B1, auch B6 und B12.

Ergänzung zur Schmerztherapie
B1 und B6 wer­den hier un­ter­stüt­zend ein­ge­setzt. Meist un­ter ärzt­li­cher Auf­sicht kön­nen chro­ni­sche Schmer­zen im Be­reich Rü­cken- und Ge­lenk­be­schwer­den, vor al­lem aber ent­zünd­li­che Ner­ven­schmer­zen ge­lin­dert wer­den.

Vorbeugung von Arteriosklerose
Ein Ri­si­ko­fak­tor für die Bil­dung von Ge­fäß­ab­la­ge­run­gen ist ein er­höh­ter Ho­mo­cy­stein-Spie­gel. Zum ra­sche­ren Ab­bau von Ho­mo­cy­stein wer­den B12, B6 und Fol­säure benötigt.

Haut, Haare und Nägel
Bio­tin, das „Schön­heits­vi­ta­min“, wird auch Vitamin H ge­nannt, es ge­hört aber den­noch eben­falls zu den B-Vi­ta­mi­nen.

Welche Lebensmittel enthalten B-Vitamine?
Vor al­lem tie­ri­sche Pro­duk­te wie Fleisch, Fisch, Ei­er und Milch sind gu­te Lie­fe­ran­ten für B-Vi­ta­mi­ne, aber auch Voll­korn­pro­duk­te, Ce­re­a­li­en und Hül­sen­früch­te.
Le­dig­lich Vi­ta­min B12 kommt aus­schließ­lich in tie­ri­schen Pro­duk­ten vor. Das be­deu­tet, dass man bei ve­ga­ner Er­näh­rungs­wei­se auf je­den Fall da­rauf an­ge­wie­sen ist, B12 in Form von Tab­let­ten oder Trop­fen ein­zu­neh­men. Bei Ve­ge­ta­ri­ern hängt die Ver­sor­gung stark von der Nah­rungs­mit­tel­aus­wahl ab, eine re­gel­mä­ßi­ge Kon­trol­le der Blut­spie­gel ist für bei­de Grup­pen durchaus empfehlenswert.

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Teilen Sie ihn auf Facebook:  

 

Zurück